Die Filtration ist einer der entscheidendsten Schritte in der Aufbereitung von Shilajit – und gleichzeitig ein Prozess, der viel Fingerspitzengefühl erfordert. Wird zu stark gefiltert, wirkt das Endprodukt zwar optisch makellos, doch dabei können auch natürliche Bestandteile entfernt werden, die für die ursprüngliche Zusammensetzung typisch sind.
Eine übermässige Filtration sorgt zwar für eine glatte, einheitliche Textur, kann aber gleichzeitig bestimmte mineralische Strukturen oder winzige, natürlich entstandene Kristalle eliminieren. Das Ergebnis ist ein optisch perfektes, aber oft weniger authentisches Produkt.
Zu wenig Filtration hat wiederum den gegenteiligen Effekt: Fremdpartikel wie Staub, gröbere Gesteinsreste oder organische Rückstände bleiben im Harz und können die Qualität beeinträchtigen.
Die Herausforderung liegt daher darin, das richtige Gleichgewicht zu finden – zwischen Reinheit und Authentizität. Bei Mumio arbeiten wir mit einer mehrstufigen, schonenden Reinigung, die:
- Unerwünschte Verunreinigungen zuverlässig entfernt
- Natürliche mineralische Bestandteile bewahrt
- Das Harz so nah wie möglich an seiner ursprünglichen Form belässt
So entsteht ein Shilajit, das sowohl sauber und sicher ist als auch seinen typischen Charakter und seine Herkunft erkennen lässt – ganz ohne künstliche Perfektionierung.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.