Warum Laboranalysen bei Shilajit unverzichtbar sind

Laboranalyse von Shilajit – Mikroskopische Untersuchung auf Reinheit und Sicherheit

Optische Merkmale wie Farbe, Konsistenz oder Geruch können bereits viele Hinweise auf die Qualität von Shilajit geben. Dennoch sind sie allein nicht ausreichend, um die Reinheit und Zusammensetzung verlässlich zu bestätigen. Der sicherste Weg ist eine unabhängige Laboranalyse, die alle wichtigen Parameter überprüft.

Solche Prüfungen liefern detaillierte Informationen, darunter:

  • Gehalt an Fulvinsäuren und Huminsäuren – wichtige Indikatoren für die natürliche Zusammensetzung des Harzes.
  • Schwermetallwerte – Kontrolle auf Substanzen wie Blei, Quecksilber, Arsen oder Cadmium, um sicherzustellen, dass die Werte innerhalb unbedenklicher Grenzwerte liegen.
  • Mikrobiologische Sicherheit – Ausschluss von schädlichen Bakterien oder Pilzen, die bei unsachgemässer Lagerung entstehen könnten.
  • Feuchtigkeitsgehalt – ein zu hoher Wert kann die Haltbarkeit beeinträchtigen, ein zu niedriger deutet oft auf Überverarbeitung hin.
  • Abwesenheit von Zusatzstoffen oder Streckmitteln – Sicherstellung, dass es sich um reines, unverfälschtes Shilajit handelt.

Bei Mumio lassen wir jede Charge unseres Shilajit von einem unabhängigen, zertifizierten Labor prüfen. Die Ergebnisse dokumentieren wir sorgfältig, um Transparenz zu gewährleisten und unseren Anspruch an höchste Qualitätsstandards zu erfüllen.

So können wir sicherstellen, dass das Shilajit, das bei dir ankommt, genau dem entspricht, was auf der Verpackung steht – und dass seine Herkunft und Reinheit jederzeit nachweisbar sind.

Reading next

Premium Shilajit aus der Schweiz, direkt importiert
Shilajit Transport von Gilgit-Baltistan in die Schweiz, originaler Herkunftsnachweis

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.